Seifenkisten sind selbstgebastelte motorlose Fahrzeuge. Sie sollen vor allem aus Sperrmüll-Materialien (Schrott) gebaut werden. Jede(r) kann mitmachen. Das heißt, man muss keine handwerkliche Erfahrung haben. Wenn Interesse besteht, solltet Ihr eine gestalterische Idee haben und Euch in den nächsten Wochen nach geeigneten Baumaterialien umsehen:
Ganz wichtig sind vier Räder und zwei Achsen. Die findet Ihr zum Beispiel bei alten Bollerwägen, Kinderwägen, Kinderfahrrädern und Gokarts. Eine Grundplatte aus Holz bzw. Holzwerkstoff, ca. 70/140cm, sollte mindestens 2cm dick sein. Für die Dekoration könnt ihr alles benutzen was Euch gefällt. Ob es praktikabel ist, wird dann vor Ort getest.
In diesem Video seht Ihr ein Basismodell, das unter 20 € kostet, weil fast alle Materialien auf jedem gut sortierten Sperrmüllhaufen zu finden sind. Alle Arbeiten könnt Ihr ohne Profiwerkzeug durchführen. Die Bauzeit beträgt zwischen fünf und zehn Stunden.
Das Basismodell Teil 1
Eine einfache Seifenkiste, die Ihr mit Materialien vom Sperrmüll bauen könnt. Ihr braucht kein Profiwerkzeug dafür. Es werden nur ein Akkuschrauber, eine Stichsäge und die üplichen Verdächtigen wie Hammer, Schraubendreher usw. verwendet.
Das Basismodell Teil 2
Wenn Ihr nicht mit den Füßen lenken wollt, wird hier gezeigt, wie man eine einfache Lenkung bauen kann. Dafür benötigt Ihr die üblichen Kellerwerkzeuge und nur ein paar Kleinigkeiten wie dünnes Seil, Schraubösen und ein Forstnerbohrer wäre nicht schlecht, es geht aber auch ohne.
Schreibe eine Antwort